Was sind Blaulichtbrillen?
Blaulichtbrillen (auch bekannt als Blaulichtfilter-Gläser oder Computerbrillen) sind dafür gemacht, energiereiches blaues Licht von digitalen Bildschirmen zu filtern. Durch weniger Exposition lassen sich digitale Augenbelastung mindern und die Schlafqualität verbessern — vor allem bei intensiver Bildschirmnutzung.
Warum Augengesundheit im digitalen Zeitalter wichtig ist
Sind Blaulichtbrillen wirklich sinnvoll oder nur ein Trend? Angesichts der vielen Bildschirmzeit — von Laptops und Tablets bis zu Smartphones und Konsolen — fragen sich das immer mehr Menschen. Studien zeigen, dass Erwachsene im Schnitt 6–8 Stunden täglich auf Bildschirme schauen; bei Studierenden ist es oft noch mehr.
Diese Brillen sind so konzipiert, einen Teil des hochenergetischen sichtbaren (HEV) Lichts digitaler Geräte zu blockieren oder zu reduzieren. Weniger Exposition kann Kopfschmerzen, trockene Augen, verschwommenes Sehen reduzieren und gesündere Schlafmuster unterstützen.
Funktionieren sie? Kurz gesagt: Ja, sie können helfen — keine Wunderwaffe und kein Ersatz für gute Gewohnheiten, aber ein erschwinglicher, präventiver Schritt zum Schutz Ihrer Augen.
In diesem Ratgeber erklären wir, was blaues Licht ist, was die Forschung dazu sagt, die echten Vorteile & Grenzen — und warum Optionen wie die Blaulichtgläser von polette Schutz für alle zugänglich machen.
Was ist blaues Licht — und warum ist es relevant?
Blaues Licht gehört zum sichtbaren Spektrum und stammt von der Sonne sowie von künstlichen Quellen wie Smartphones, Laptops, Tablets und LED-Beleuchtung. Ein Teil davon ist tagsüber nützlich (Wachheit, Stimmung), aber zu viel — besonders spät kann führen zu:
- verstärkter digitaler Augenbelastung
- unterdrückter Melatoninproduktion (schwieriger einzuschlafen)
- gestörten Schlaf-Wach-Rhythmen
Funktionieren Blaulichtbrillen wirklich?
Ja — sie können helfen. Sie filtern einen Teil des energiereichen Lichts digitaler Geräte, was die Belastung der Augen senkt und den Komfort bei langer Bildschirmarbeit erhöht.
Sehfehler beheben sie nicht, aber sie sind eine erschwingliche Präventionslösung für alle, die viele Stunden vor Screens verbringen.
Viele Träger berichten zudem von besserer Schlafqualität, besonders bei Nutzung am Abend.
Andere Möglichkeiten, die Augen zu schützen
Blaulichtbrillen sind eine Option — doch Alltagsgewohnheiten zählen ebenfalls:
- 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten 20 Sekunden auf etwas in 6 m Entfernung schauen.
- Öfter blinzeln: beugt trockenen Augen vor.
- Pausen machen: stündlich kurz vom Bildschirm wegtreten.
- Setup anpassen: angenehme Distanz & Helligkeit.
Die erschwinglichen Blaulichtgläser von polette
Mit polette wird Schutz einfach und stilvoll. Sie können fast jedem Gestell einen Blaulichtfilter hinzufügen — ab 20 €.
Warum polette-Gläser?
- Erschwinglicher Schutz: geringe Zusatzkosten mit spürbarem Alltagsnutzen.
- Nahtlose Passform: funktioniert mit Fassungen mit oder ohne Sehstärke.
- Stil inklusive: Hunderte moderne Designs.
- Einfache Bestellung: bei der Konfiguration die Option „Blaulichtfilter“ wählen.
Unsere Mission Collection startet am 23. Oktober 2025 — das Modell MISSION: RECONNAISSANCE enthält eine kostenlose Blaulicht-Schutzbeschichtung.
Blaulichtbrillen für Studierende und Kinder
Zwischen E-Learning, Gaming und Social Media verbringen Studierende und Kinder täglich viele Stunden vor Bildschirmen — dadurch steigt das Risiko digitaler Augenbelastung.
Wie sie helfen:
- Weniger Ermüdung bei Lernsessions
- Stabilere Schlafroutinen bei Nutzung am Abend
- Zusätzlicher Schutz für empfindlichere Kinderaugen
FAQ: Blaulichtbrillen erklärt
Helfen Blaulichtbrillen gegen Augenbelastung?
Ja. Sie können Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen und Beschwerden durch langes Screen-Time verringern.
Brauche ich sie, wenn ich bereits eine Brille mit Sehstärke trage?
Kein Problem — Blaulicht-Filterung kann direkt zu Ihren Korrektionsgläsern hinzugefügt werden.
Sind Blaulichtbrillen für Kinder sicher?
Ja. Angesichts steigender Bildschirmzeit helfen Blaulichtgläser, junge Augen zu schützen.
Was kosten Blaulichtgläser?
Bei polette beginnen Gläser mit Blaulichtfilter bei 20 €.
Sind sie ihr Geld wert?
Wenn Sie viele Stunden an Geräten verbringen: ja — Komfort, Augenschutz und mögliche Schlafvorteile zu geringen Kosten.
Fazit
Blaulichtbrillen sind kein Hype — sie sind ein einfaches, erschwingliches Tool für moderne Bildschirmnutzer. In Kombination mit guten Gewohnheiten schützen Sie Ihre Augen langfristig.